downloadangebot
Man sieht nur, was man weiß
Sie finden auf dieser Seite Literaturlisten im PDF-Format zum herunterladen. Diese können
zum Beispiel mit dem
Acrobat Reader
von Adobe betrachtet werden.
Radliteratur (Radwanderkarten und Radwanderführer) Themenrouten in Deutschland
Links zu Verlagen von Radwanderführern und Radwanderkarten in Deutschland
Radwanderführer des Conrad Stein Verlag GmbH im Internet: www.conrad-stein-verlag.de/?SESSION_ID=nf8Pl66YAqw7KMxdzHZi
Radwanderführer und Radwanderkarten der Bielefelder Verlagsanstalt (BVA) im Internet: www.fahrrad-buecher-karten.de
Infos zu 50 Regionalkarten Maßstab 1 : 75 000 der Bielefelder Verlagsanstalt (BVA) mit Radfernwegen und Link zu Bestellmöglichkeit im Internet: www.fahrradtouren.de/shop2-bva.htm
Radwanderführer des Bruckmann Verlag im Internet: www.bruckmann-verlag.de/programm.asp?navCatID=2661&path=2660
Radwanderführer und Radwanderkarten des Galli Verlag im Internet: www.galli-verlag.de
Radwanderführer und Radwanderkarten des Stöpppel Verlag im Internet: www.stoeppel.de/index.htm?sessid=d5b5b5a3fb4198c62d2c32fbf2ea627d&js=1&j=1&scr=1024x768
Wanderkarten mit Radrouten Westdeutschland Maßstab 1 : 50 000 des Kompass Verlages: www.kompass.de
Blattschnitt Wanderkarten des Kompass Verlag mit Radrouten (Maßstab 1 : 50 000 für Österreich im Internet: www.kompass.at/download/blattschnitt.pdf
1. Radliteratur Flüsse
2. Themenrouten in Deutschland
1. Mühlenrouten in Deutschland
Radliteratur Muehlenroute
1.1. Müenroute Friesland (250 km), Ammerland ( km) und Wümme ( km)
Infos zur Mühlenroute im Ammerland im Internet: www.ammerland-touristik.de/freizeit/radwandern/
Infos zur Mühlenroute Landkreis Rotenburg/Wümme) im Internet: www.muehlenroute.de/_uebersicht.htm
1.2. Niedersächsische Müenroute im Onsabrücker Land (275 km)
Infos zur Niedersächsischen Mühlenroute im Internet: www.reiseland-niedersachsen.de/aktiv-vital/rad-fahren/tipps-highlights/nieders-muehlen-tour/index.php
1.3. Niedersächsische Müenstraße ( km)
Infos zur Niedersächsischen Mühlenroute im Internet: www.reiseland-niedersachsen.de/aktiv-vital/rad-fahren/tipps-highlights/nieders-muehlen-tour/index.php
1.3. Lüneburger Müenrouten West und Ost ( km)
1.4. Mühlenroute Westfalen (300 km)
Infos zur Westfählischen Mühlenroute im Internet: www.
Infos zur Westfählischen Mühlenroute im Internet: www.weserbergland.com/fluss_landschaft/radwandern_muehlen.html
1.5. Müenrouten Erftkreis ( km), Neustädter Land (45 km) und Rheinhessen ( km)
Infos zur Mühlenroute im Erftkreis im Internet: www.muehlenverband-rhein-erft-rur.de/index.php?we_start=2
Infos zur Mühlenroute im Erftkreis im Internet: nrw-tourismus.de/pages/muehlen.htm
Infos zur Mühlenroute im Neustädter Land im Internet: www.neustaedter-land.de/Tour1/
Infos zur Mühlenroute Rheinhessen im Internet: www.
1.6. Europäischer Müenradweg (50 km), Rundtour Zweibrückern - Hornbach - Bettviller - Pepenkum - Mittelbach - Zweibrücken
Infos zum Europäischen Mühlenradweg im Saarpfalzkreis (Deutschland/Frankreich) im Internet: www.saarpfalz-kreis.de/urlaub/1869.htm
1.7. Müenrouten Sachsen: Elbtal (ca. 50 km) und Oberlausitz (ca. 50 km)
Roadbook Planung Muehlenroute
1.8. Mühlenroute Oberlausitz Reichenbach/OL - Sohland/R. - Neuendorf - Großhennersdorf - Oberoderwitz - Kottmarsdorf - Lawalde - Cunnersdorf - Löbau (ca. 50 km)
Roadbook Planung Muehlenroute Oberlausitz:
1.9. Mühlenroute Oberoderwitz mit 3 Windmühlen (ca. 30 km)
1.10. Müenrouten Nordsachsen
Infos zu Mühlenrouten in Nordsachsen im Internet: www.radweg-berlin-leipzig.de/angebote/angebot_muehlenregionnordsachsen.html?page=2
1.11. Thühringer Müenradweg (ca. 50 km)
1.12. Mühlentour Südliches Brandenburg Elsterwerda (ca. 175 km)
Roadbook Planung Muehlenroute Suedliches Brandenburg
1.13. Kohle- Wind & Wassertour im südlichen Brandenburg (Elbe-Elster-Land ca. 250 km)
Roadbook Planung Kohle-Wind & Wassertour
Infos zur Kohle-Wind & Wassertour (250 km) und zu Radwandern Elster-Elbe-Land im Internet: www.elbe-elster-land.de/Content/de/Radwandern/Kohle-Wind-Wasser-Tour.html
1.14. Route der Industriekultur im Ruhrgebiet (264 km)
1.15. Radrouten der Industriekultur in Berlin ( km)
2. Weinrouten in Deutschland
Radliteratur Weinroute
3. Burgen- und Schlösserrouten in Deutschland
3.1. Burgenstraße Mannheim - Nürnberg (358 km) und Nürnberg - Prag (696 km)
Radliteratur Burgenroute
Roadbook Planung Burgenroute Mannheim - Nürnberg - Prag
Burgenrouten in der Eifel
Burgenroute Düren zwischen Rur und Eifel ( km)
Infos zur Kleinen Burgenroute in der Eifel im Internet: www.eifel.de/go/touren-detail/fahrradtour_kreuzau_heimbach.html
Infos zur Europäischen Burgenroute in der Eifel im Internet: www.eifeltour.de/burgenroute/index.htm
Lippische Schl&oum;sserroute
Infos zur Lippischen Schlösserroute im Internet: www.
Radwandern im Sächsischen Burgenland
Infos Radwandern im Sächsischen Burgenland im Internet: www.saechsisches-burgenland.de/cs/click.system?navid=126&sid=uRDXA7NjilnvIFl6HUbdRolfKZa7PBkD
3.2. Wasserburgenroute in der Rheinischen Bucht (450 km)
Infos zur Wasserburgenroute in der Rheinischen Bucht (Rundkurs von 350 km zwischen Bonn und Aaachen) im Internet: www.wasserburgenroute.de
3.3. 1000 Schlössertour im Münsterland (1000 km)
Infos zur 100-Schlösser-Tour (1400 km) im Münsterland im Internet: www.muensterland-tourismus.de/radfahren/themenrouten/100schloesser.html
3.4. Residenzstädte Rundweg (282 km)
Schwerin - Seehof - Lübstorf - Bad Kleinen - Hohen Viecheln - Dorf Mecklenburg - Wismar - Neuburg-Steinhausen - Neukloster - Bützow - Güstrow -
Dobbertin - Zölkow - Neustadt-Glewe - Ludwigslust - Lübow - Schwerin
Infos zum Rundweg Residenzst&auuml;dte im Internet www..
Infos zum Rundweg Residenzstädte im Internet www.auf-nach-mv.de/radweg-residenzstaedte-rundweg.
4. Architektektonische Themenrouten in Deutschland
4.1. Deutsche Fachwerkstraße (844 km)
Teilabschnitt Baden-Württemberg: Mosbach - Eppingen - Bietigheim - Bissingen - Schorndorf - Kirchheim unter Teck - Blaubeuren -
Riedlingen - Pfullendorf - Meersburg - Bad Urach - Calw - Dornstetten - Haslach 844 km
Infos zur Deutschen Fachwerkstraße in Baden-Württemberg im Internet www.deutsche-fachwerkstrasse.
Infos zur Deutschen Fachwerkstraße im Internet www.deutsche-fachwerkstrasse.
Infos zur Radroute Deutsche Fachwerkstraße im Internet www.3b-tourismus.de/bilder/places/downloads/radkarte-deutsche-fachwerkstrasse.php.
Roadbook Deutsche Fachwerkstrasse
Fachwerkroute Nümbrecht (40 km)
Infos zur Fachwerkroute Nümbrecht im Internet www.rheinland.info/regionen/freizeit-regionen/das-bergische/roi-detailseite-das-bergische/roi/344/fachwerkroute//index.html.
Infos zur Deutschen Fachwerkstraße im Internet www.deutsche-fachwerkstrasse.
4.2. Straß:e der Romanik (800 km)
Infos zur Straße der Romanik im Internet www.strasse-der-romanik.net.
Roadbook Romanische Straße
4.3. Gartenträme - Historische Parks in Sachsen-Anhalt ( km)
Infos zur Route Gartenträme im Internet www..
Roadbook Route Gartenträme
4.4 Tour de Baroque (300 km Neumarkt/O. Kehlheim - Straubing - Passau)
Infos zur Tour de Baroque im Internet www..
Roadbook Tour de Baroque
4.5. Romantische Straße - Teil der Deutschlandroute D9 (400 km: Würzburg - Rothenburg/T. - Dinkelsbühl - Donauwörth - Füssen)
4.6. Sandsteinroute NRW (180 km)
Infos zur Sandsteinroute im Internet www..
4.7. Westlicher Backstein Rundweg (380 km) und ÖstlicherBackstein Rundweg in Mecklenburg Vorpommern (297 km)
Infos zum Backstein Rundweg im Internet www..
4.8. Welterbe-Radtour (170 km: Lorsch - Speyer - Maulbronn)
Infos zur Welterbe-Radtour im Internet www..
4.9. Sculptoura-Radweg (39 km: Weil der Stadt - Ehningen - Altdorf - Waldenbuch)
4.10. Deutsche Fehnroute in Ostfriesland (173 km: Leer - Apen - Papenburg - Rhauderfehn - Leer)
4.11. Brückenradweg Osnabrück - Diepholz - Bremen (300 km)
Infos zum Brückenradweg im Internet www.osnabruecker-land.de/tour/brueckenradweg.
5. Geschichte erleben: Radrouten auf den Spuren der Geschichte in Deutschland
5.1. Geschichte erleben: Radrouten auf den Spuren der Röer in Deutschland und Österreich
5.1.1. Limes-Radweg Bad Hönningen - Miltenberg - Regensburg (877 km)
Infos zum Limes-Radweg im Internet www.limesstrasse.de/radweg.htm.
Planung Limes-Radweg (Roadbook)
Radwanderführer Limes fietsroute Teil 3 an der Nordgrenze von Rumänien
(1.300 km: Gyula - Brad - Cluij - Vatra Dornei - Gura Humorului - Piatra Neamt - Barlad - Tulcea - Constanta 22,90 €)
5.1.2. Römerstraße "Via Claudia Augusta" (Radwanderroute von Donauwörth - Augsburg - Landsberg - Füssen) (160 km)
5.1.3. Römerstraße Raetiens "Via Raetica" (Radwanderroute: Donauwörth - Neuburg/Donau - Kehlheim - Regensburg (280 km)
5.1.4. Römerroute (Radwanderroute): Xanten - Dorsten - Hamm - Lippstadt - Paderborn - Detmold (280 km) und auf den Spuren der Römer im Rheinland
5.1.5. Römeradweg in Bayern (Von der Donau zum Inn und zum Attersee): 130 km
Infos zum Römer-Radweg im Internet www.neuhaus-inn.de/gi-rt-roemerradweg.php.
5.1.6. Römeradweg in Österreich (Region Wien - Neusiedl): km
Infos zum Römer-Radweg im Internet www..
5.1.7. Kelten-Radweg (47 km: Friedberg - Bad Nauheim - Butzbach)
Infos zum Kelten-Radweg im Internet www.tourismus.wetterau.de/natur/aktivitaeten/radfahren/radrouten/keltenradwege/.
5.2. Geschichte erleben: Radrouten zur Geschichte in Deutschland
5.2.1. Friedens-Route Auf den Spuren des Westfälischen Friedens: M¨nster - Osnabrück (200 km)
Infos zur Friedensroute im Internet www.friedensroute.de/.
5.2.2. Kaiser-Route: Aachen - Paderborn (480 km)
Infos zur Kaiserroute im Internet www.kaiser-route.info/.
5.2.10. Wikkinger-Friesen-Radweg Schleswig-Holstein (300 km)
Infos zum Wikinger-Friesen-Radweg im Internet www..
5.2.11. Mönchsweg Schleswig-Holstein (340 km) Infotelefon: 0180/5430345 (0,14 €/Minute)
Infos zum Mönchsweg im Internet www.moenchsweg.de/.
5.2.12. Radroute der Megalithkultur zwischen Oldenburg und Osnabrück (330 km)
Infos zur Route der Megalithkultur im Internet www.strassedermegalithkultur.de/de/die-megalith-radroute.
Infos zur Route der Megalithkultur im Internet www.bissendorf.de/Freizeit-Tourismus/Tourismus/Radfahren-Wandern.htm/Seiten/Die-Radroute-der-Megalithkultur.html?.
5.2.13. Faszination Archäologie: Mystische Routen rund um die Steinzeit (8 Rundtouren) zwischen Bremen und Cloppenburg
Infos zu den Mystischen Routen im Internet www.steinzeitreise.de/.
5.2.14. 150 beeindruckende Großsteingräber und geheimnisvolle Menhire in Sachsen-Anhalt
und in den Rangebieten Thüringens und Sachsens (15 Touren in der Altmark, Bernburger Land und Saaletal)
Infos zu dem Reiseführer Großsteingräber und Menhire.
5.2.14. Himmelsscheiben-Radweg (70 km: Nebra - Wangen – „Arche Nebra“ – Mittelberg – Ziegelrodaer Forst – Hermannseck – Leimbach – Querfurt – Obhausen – Kuckenburg – Esperstedt – Schraplau – Röblingen am See – Aseleben – Seeburg – Radweg Saale-Harz - Halle)
5.2.15. Dolmen-Radweg (52 km: Querfurt - Geiseltalsee - Braunsbedra - Schortau - Lunstädt - Pettstädt - Markröhlitz - Goseck)
5.2.16. Archäologischer Radweg in der Oberlausitz: Merkwürdig anmutende Burgwälle in der Oberlausitz: obertägigen Bodendenkmäler -
Relikte früherer Burgen oder befestigter Siedlungen. Die übrig gebliebenen Wälle sind Reste alter Wehranlagen
Infos zum Archäologischen Radweg in der Oberlausitz im Internet www.oberlausitz.com/ferien/kulturell/archaeologische_sehenswuerdigkeiten.htm.
5.2.17. Hanse-Radweg (entlang von Rhein und Ijssel durch 16 Hansestädte 455 km: Düsseldorf - Wesel - Nijmegen - Zwolle - Kampen - Harderwijk)
Radwanderführer Hanse-Radweg 455 km (Deutschland Düsseldorf - Wesel - Nijmegen 220 km und Niederlande Nijmegen - Zutphen - Zwolle - Kampen - Harderwijk 232 km)
Radwanderführer Hanse-Radweg 1000 km
(Lübeck - Wismar - Warnemünde - Preerow - Barth - Stralsund - Greifswald - Anklam - Buckow - Frankfurt/Oder - Egsdorf - Brandenburg)
5.2.18. Telegraphen-Radweg (800 km: Berlin - Konsstanz: Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Nordrhein-Westfalen)
Infos zum Telegraphen-Radweg im Internet www.optischertelegraph4.de/radweg/.
Infos zum Telegraphen-Radweg im Internet www.fluss-radwege.de/telegraphenradweg/.
Infos zum Telegraphen-Radweg im Internet www.bikemap.net/de/official/6026875-telegraphenradweg-berlin-koblenz/#/z9/52.18692,11.65549/terrain.
5.2.19. Radroute Radweg Deutsche Einheit
5.2.20. Radrouten historische Stadtkerne in Brandenburg
5.2.21. Radroute Deutsche Mä:rchenstraße Stadtkerne in Hessen
5.3. Themenrouten berümte Persönlichkeiten
5.3.1. Auf den Spuren von Johann Sebastian Bach (Bach-Rad-Erlebnis-Route 54 km):
Rundweg Arnstadt - Espenfeld - Gossel - Crawinkel - Luisenthal - Ohrdruf - Schwabhausen - Günthersleben - Wechmar - Mühlberg - Haarhausen - Holzhausen - Arnstadt
Infos zur Bach-Raderlebnis-Radroute im Internet: www.wikipedia.org/wiki/Bach-Rad-Erlebnis-Route
5.3.2. Goethe-Radweg (90 km):
Bad Lauchsrtädt - Mügeln - Laucha/Unstrut - Burgscheidungen - Thalwinkel - Bad Bibra - Marienthal - Eckartsberge - Auerstedt - Bad Sulza
Infos zur Bach-Raderlebnis-Radroute im Internet: www.wikipedia.org/wiki/Bach-Rad-Erlebnis-Route
3.5.5. Radliteratur und Infos zur Radtour Otto-Lilienthal
Infos zur Radtour Otto-Lilienthal (276 km) im Internet: www.havelland-tourismus.de/radfahren/radtour-otto-lilienthal
Brandenburg an der Havel – Milow – Premnitz – Rathenow – Hohennauen – Rhinow – Stölln – Ferchesar – Stechow –
Paulinenaue – Ribbeck – Nauen – Paaren im Glien – Falkensee – Dallgow-Döberitz – Werder (Havel) – Glindow –
Derwitz – Deetz – Brandenburg an der Havel
5.3.9. Philosophische Fahrradreise durch Mitteldeutschland: Einmal Nietzsche und zurück
(320 km: Leipzig - Röcken (30 km) - Schönburg (25 km)- Naumburg (14 km)-
Schulpforta - Bad Kösen - Tautenburg (38 km) - Jena (21 km)- Weimar (22 km) - Buchenwald - Kölleda (40 km)
- Kirchscheidungen (41 km) - Freyburg (13 km) - Merseburg - Leipzig (55 km)
Radwanderkarten für die Philosophische Fahrradreise durch Mitteldeutschland
Nietzsche-Gedenkstätte in Röcken
Taufkirche von Friedrich Nietzsche in Röcken
Infos zum Radwanderführer Einmal Nietzsche und zurück im Internetwww.amazon.com/dp/B071HGXJRB#reader_B071HGXJRB.
Infos zum Radweg im Internet www..
Infos und Zitatensammlung zu Friedrich Nietzsche im Internet www.de.wikiquote.org/wiki/Friedrich_Nietzsche.
Radeln auf den Spuren der Schlachtfelder rund um Leipzig
Gustav-Adolf-Gedenkstätte bei Lützen
Rathaus in Lützen mit Skulptur von Gustav Adolf
Schloss in Lützen mit Ausstellung über Gustav Adolf
Gustav-Adolf-Gedächtniskirche in Meuchen
Radwanderkarten Region Leipzig
5.2.18. Alte Salzstraße Lübeck - Lüneburg (116 km)
Infos zur Alten Salzstraße im Internet www..
6. Architektonische Kleindode mit dem Fahrrad entdecken: Kirchenrouten in Deutschland
6.1. Dorfkirchen in Sachsen Teil 1 Landkreis Meßen (50 km)
Roadbook Planung Dorfkirchen Meißen
Infos und Bilder zu sehenswerten Dorfkirchen im Landkreis Meißen im Internet: www.fahrradbibliothek/downloads-themenrouten-kirchen.html
6.2. Dorfkirchen in Sachsen Teil 2 Landkreis Großenhain (Teilabschnitt des Ökumenischen Pilgerweges: 50 km)
Roadbook Planung Dorfkirchen Großenhain
Infos und Bilder zu sehenswerten Dorfkirchen im Landkreis Großenhain im Internet: www.fahrradbibliothek/downloads-themenrouten-kirchen.html
6.3. Dorfkirchen in Sachsen Teil 3 Sächsische Schweiz (Lohmen - Lichtenhain - Reinhardtsdorf: 50 km)
Roadbook Planung Dorfkirchen Sächsische Schweiz
Infos und Bilder zu sehenswerten Dorfkirchen im Landkreis Meißen im Internet: www.fahrradbibliothek/downloads-themenrouten-kirchen.html
6.4. Dorfkirchen in Brandenburg Teil 1 (50 km)
Roadbook Planung Dorfkirchen Brandenburg 1
Infos und Bilder zu sehenswerten Dorfkirchen in Brandenburg im Internet: www.fahrradbibliothek/downloads-themenrouten-kirchen.html
6.6. Kirchenroute Wesermarsch im Lankreis Verden (Rundkurs 60 km)
Infos zur Kirchenroute im Landkreis Verden im Internet www.radlerparadies.de/.
7. Pilgerwege mit dem Fahrrad in Deutschland entdecken
7.1. &Okumenischer Pilgerweg
Radliteratur Ökumenischer Pilgerweg/Jakobsweg
Roadbook Planung Pilgerweg Goerlitz - Erfurt
Weitere Infos: Ev.-Luth. Jugendpfarramt Sachsen
Caspar-David-Friedrich-Straße 5
01219 Dresden
Telefon: 0351 / 4739024
Telefax: 0351 /
Internet: www.oekumenischer-pilgerweg.de
E-Mail: pilgerweg@evjusa.de
7.2. Pilgerwege nach Altötting / Bayern
9. Kunst-Themenrouten in Deutschland
9.1. Emscherkunstweg (100 km)
Holzwickede - Recklinghausen - Duisburg 100 km
Infos zum Emscherkunstweg im Internet www.emscherkunstweg.de.
Roadbook Emscherkusntweg
9. Radwanderweg Am Grünen Band (Eiserner Vorhang): 1380 km durch das längste Biotopverbundsystem Mitteleuropas entlang der ehemaligen innderdeutschen Grenze
Radliteratur Radwandern am Gruenen Band
Roadbook Planung Grünes Band (in Vorbereitung)
Karten mit Radrouten zur Orientierung auf dem Grenzradweg im Abschnitt Harz - Vogtland
Weitere Infos: Bund Naturschutz in Bayern (Melanie Kreutz)
Bauernfeindstraße 23
90471 / Nürnberg
Telefon: 0911 / 8187826
Telefax: 0911 / 869568
Nähere Informationen zum Radwanderweg Grünes Band im Internet: www.lebensstreifen.de
E-Mail:
9. Mauer-Radweg (160 km entlang der ehemaligen Grenze im geteilten Berlin)
10. Radweg Grenzenlos Tour Helmstedt(55 km entlang der ehemaligen Grenze)
Informationen zum Radwanderweg Grenzenlos Tour Helmstedt im Internet: www.reiseland-niedersachsen.de/grenzenlos-tour
Radwanderführer mit den schönsten Radtouren in Deutschland
: www.
Radwanderkarten und Radwanderführer Deutschland
bielefelder verlagsanstalt (BVA)
27 Radtourenkarten im Maßstab 1 : 150 000
Bielefelder Verlagsanstalt
Niederwall 53
Postfach 100653
33506 Bielefeld
Telefon: 0521 / 5950
Telefax: 0521 / 595531
Internet: www.zeus.bva-bielefeld.de/bundk/
E-Mail: bestellung@bva-bielefeld.de
Radwanderkarten und Radwanderführer Sachsen, Deutschland, Österreich und Europa
verlag esterbauer
Verlag Esterbauer (bikeline-Radtourenbücher)
Haupstraße 21
A-3751 Rodingersdorf
Telefon: 0043 2983 / 289820
Telefax: 0043 2983 / 28982500
Internet: www.esterbauer.com
E-Mail: bikeline@esterbauer.com
Ansprechpartner in Deutschland:
Verlag Esterbauer GmbH Deutschland
Warschauer Straße 58a
12243 Berlin
Telefon: 030 / 2936380-0
Telefax: 030 / 72936380-50
Internet: www.esterbauer.com
E-Mail: berlin@esterbauer.com
6. Routenbeschreibungen / Radreiseberichte Deutschland
a
b
c
Internet: www.radtouren-sachsen-anhalt.de/ukat_radtourenimnetz.htm
7. Routenplanungen (Excel-Tabellen mit Kilometerangaben und Sehenswürdigkeiten)
7.1. Routenplanung Themenrouten und Flüsse in Deutschland
Romantische Straße
Main-Radweg
c
8. Rezensionen / Bücher- und Kartentips
Rezensionen zu Neuerscheinungen 2003/2004
Radführer und Radkarten 2003
Radführer und Radkarten 2004
|